Ursachen von Mundgeruch
Die häufigsten Gründe sind:
- Bakterien im Mund: Die Hauptursache sind Bakterien, die sich auf Zähnen, Zahnfleisch und Zunge ansammeln. Diese Bakterien produzieren Schwefelverbindungen, die den unangenehmen Geruch verursachen.
- Mangelnde Mundhygiene: Unzureichendes Zähneputzen und mangelnde Verwendung von Zahnseide führen zur Ansammlung von Speiseresten und Plaque. Dies begünstigt das Wachstum von geruchsbildenden Bakterien.
- Trockener Mund: Speichel hilft, den Mund zu reinigen und Speisereste sowie Bakterien wegzuspülen. Ein trockener Mund kann zu vermehrtem Mundgeruch führen. Ursachen für Mundtrockenheit können bestimmte Medikamente, Krankheiten oder zu geringe Flüssigkeitsaufnahme sein.
- Nahrungsmittel und Getränke: Knoblauch, Zwiebeln, Kaffee und Alkohol können Mundgeruch verursachen, da sie ins Blut aufgenommen und über die Lunge wieder ausgeatmet werden.
- Rauchen: Tabakkonsum führt nicht nur zu Mundgeruch, sondern erhöht auch das Risiko für Zahnfleischerkrankungen, die ebenfalls Mundgeruch verursachen können.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis), Bronchitis, Diabetes und Magenprobleme können ebenfalls Mundgeruch verursachen.
Prävention
Zum Glück gibt es viele Massnahmen, um Mundgeruch vorzubeugen:
- Regelmässige Mundhygiene: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide, um Speisereste und Plaque zu entfernen. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Zunge zu reinigen, da sich dort viele Bakterien ansammeln. Zur Reinigung der Zunge eignen sich spezielle Zungenschaber.
- Mundspülungen: Verwenden Sie eine antiseptische (keimtötende) Mundspülung, um die Bakterien im Mund zu reduzieren.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie genug Wasser, um die Speichelproduktion anzuregen und den Mund feucht zu halten.
- Ernährung: Vermeiden Sie stark riechende Speisen und Getränke. Zuckerfreier Kaugummi oder frische Petersilie helfen, Ihren Atem zu erfrischen und Mundgeruch zu vermeiden.
- Raucherentwöhnung: Wenn Sie rauchen, denken Sie darüber nach, mit dem Rauchen aufzuhören. Das verbessert nicht nur Ihren Atem, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit.
- Regelmässige Zahnarztbesuche: Lassen Sie Ihre Zähne regelmässig professionell reinigen und kontrollieren. Ihr Zahnarzt kann Probleme frühzeitig erkennen und behandeln.

Behandlung
Wenn Sie trotz guter Mundhygiene unter Mundgeruch leiden, sollten Sie einen Zahnarzt aufsuchen. Eine professionelle Zahnreinigung kann hartnäckigen Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein entfernen. Der Zahnarzt kann auch feststellen, ob Zahnfleischerkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme die Ursache sind. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Arzt aufzusuchen, um zugrunde liegende Gesundheitsprobleme zu behandeln, die Halitosis verursachen.
Mundgeruch vermeiden und behandeln
Mundgeruch kann unangenehm sein, ist aber oft leicht zu vermeiden und zu behandeln. Mit einer guten Mundhygiene, einer ausgewogenen Ernährung und regelmässigen Zahnarztbesuchen können Sie Ihren Atem frisch halten und Ihr Selbstbewusstsein stärken. Wenn Sie Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, einen Termin in unseterer Praxis zu vereinbaren. Wir sind für Sie da!